ALANYA AM TAG

Alanya am Tag

Was können Sie in Alanya und Umgebung unternehmen?

Wir geben Ihnen ein paar Tipps :

Damlataş Höhle

Die Höhle wurde 1948 nach einem erichteten Steinbruch um Steine für den Hafen zu finden, entdeckt. Die Höhe befindet sich am Kleoptrastrand in Alanya, auf der linken Seite.

Die sogenannten Wassertropfen in der Höhle entstanden in 15000 Jahren. Noch heute tropfen die Wassertropfen runter, weshalb die Höhle Damlataş genannt wurde. Die Höhle ist bis heute so bekannt weil die Luft in der Höhle sehr gesund für die Atmenwege (besonders für Asthmakranke)  ist und ihre Schönheit. Die Luft in der Höhle ändert sich nicht.

Der Eintritt ist Gebührenpflichtig

Die Alanya Burg

Die Burg ist von großer Bedeutung für Alanya. Sie ist das wichtigste Wahrzeichen der Stadt.

In der frühen Zeit wurde sie zur strategischen Verteigung genutzt und Jahrhunderte existierte Alanya lediglich auf dem Berg auf der die Burg steht. Die Mauern der Burg ziehen sich von der Spitze des Berges bis hin zum roten Turm. Da die Bergspitze ins Meer ragt, war der Zugang für Eindringle beinahe unmöglich. So konnte man sie nur über Land angreifen, da es zur damaligen Zeit nur wenig Kriegsschiffe in der Umgebung gab.

Sie können die Burg gegen eine Gebühr begehen und auch teilweise ins innere der Burg. Erhaltene Teile der Burg können von Nahen angesehen werden. Sie können die Burg mit dem Bus oder der Seilbahn (Erklärung folgt) erreichen. Es kann auch viel Spaß machen den Burgweg wieder herunterzulaufen.

Der Hafen

Entstand ebenfalls als der früheren Zeit und wurde für die Schiffe genutzt. Heute gibt es dort die sogenanten Piratenschiffe mit den Sie eine Tour um die Burg herum machen können, dafür gibt es viele verschiedene Angebote. Ab und zu hält dort auch ein großes Kreuzfahrtschiff, was früher noch regelmäßiger war. An der Hafenpromenade finden viele kleine Stände für den kleien Hunger. Über die kleine Straße Restaurants, Cafes und Bars. Einen Spatziergang über den Hafen ist Lohnenswert!

Rote Turm

Der Rote Turm ist das 2. Wichtige Wahrzeichen von Alanya. Er wurde ebenfalls in der Blütezeit Alanyas erbaut. Er diente als Schutz des Hafens und der Schiffswerft.

Wenn Sie auf dem Weg zur Burg sind, ist der Turm ein idealer Ausgangspunkt. Der Turm ist 33 Meter hoch und Sie haben einen tollen Blick auf den Hafen und den Burgberg. Der Eintritt ist Kostenpflichtig

Schiffswert

Die Schiffswerft ist eher eine unbekannte Sehenswürdigkeit in Alanya. Obwohl sie sich direkt unter der Burg befindet, ist sie leicht zu übersehen.

Ein schmaler Weg führt vom Roten Turm über die Seemauern zur seldschukischen Schiffswerft.

Dort ist ein Museum, in dem die Geschichte des Schiffbaus in Alanya erzählt wird.

Der Eintritt ist Kostenpflichtig

Der Leuchtturm befindet sich ebenfalls am Hafen. Am Ende, in Richtung des Roten Turms biegen Sie nach links ab (dort sinde in paar Restaurants). Dann gehen Sie die Treppen hoch und und wieder nach links auf den langen Felsenweg. Dieser führt direkt zum Leuchtturm. Der Leuchtturm kann betreten werden bis nach oben. Von dort aus sieht man sowohl Tagsüber als auch abends den bezaubernden Hafen, die Burg und ein Teil von der Stadt.

Der Eintritt ist kostenfrei

Die Seilbahn

Die Seilbahn in Alanya ist 900 m lang bietet einen Zugang zu der sich in 300 m Höhe auf der Burg befindenden Ehmedek Zitadelle. Die Seilbahn wurde im Jahr 2017 in Betrieb genommen und kann mit 17 Kabinen 1130 Personen pro Stunde befördern. Die Nutzung ist Gebührenpflichtig.

Der Ausblick während der Fahrt, wird Sie begeistern, weil Sie komplett den Kleopatra Strand, die Damlataş Höhle und die Stadt selber sehen können. Dies lohnt sich Tagsüber am meisten, Abends sieht es trotzdem wunderschön aus. Es wird sich lohnen!

Stadtterrasse

Diese finden sie in Richtung der Berge. 2017 wurde sie erweitert und man kann vom Hafen die Aufschrift ‘I Love Alanya’ erkennen. Von dort au sehen sie komplette Stadt Alanya, den Hafen, die Burg und natürlich das Meer. Der Ausblick ist wunderschön bei Tag und Nacht. Sie können dort in einem Kaffee die Ruhe und Luft genießen oder sich auf einen der vielen Parkbänken setzen und den Ausblick genießen. Sonntags bei schönem Wetter finden Sie die Einheimichen beim Pickniken und grillen auf der Terrasse. Sie können die Terrasse mit dem Bus oder Auto erreichen. Diesen Ausblick werden Sie niemals vergessen!

Süleymaniye Camii (Moschee)

Am Burgberg finden Sie die unscheinbare Moschee, die jedoch von Innen einiges zu bieten hat.

Der Weg vom roten Turm führt Sie zu der Moschee, oder ein Bus/Taxi. Danach müssen Sie noch ein kleines Stück laufen um zu dem Moscheeeingang zu gelangen.

In unseren Moscheen ist es Pflicht, vor dem Eingang die Schuhe auszuziehen. Auch sollten auffällige Kleidung wie ein Mini-Rock vermieden werden, denn auch die Schultern sollten bedeckt werden. Für Frauen gibt, wie in allen Moscheen, Kopftücher und weite Hosen um den Körper zu verdecken. Dies ist für Muslime wichtig und zeugt von Respekt von den Menschen die nicht dem Glauben angehören.

Durch den Wintersitz in Alanya auf den Berg für die Seldschuken, musste eine Moschee dort gebaut werden. Den Auftrag gab Sultan Alaeedin Keykubat I. im Jahre 1231. 

Der Eintritt ist Kostenfrei

Bazar Alanya und Shoppen

Der Bazar im Zentrum von Alanya, findet jeden Freitag auf einem großen Parkplatz (Haltestelle Cuma Pazar) statt. Dort gibt es Allerlei frisches Obst und Gemüse, welches direkt vom zu dem Bazar gebracht wird. Auch gibt es die Auswahl an Kleidung und kleinen Mitbringseln. Der Besuch gehört einfach zur Reise nach Alanya dazu. Die Läden am Atatürk Boulevard, im Hafenviertel, im Alanyum Einkaufszentrum und in Konakli lassen Shopping Liebhaber ihr Herz höher schlagen.

Die Markenhändler bieten ihre Produkte über das ganze Jahr preiswert an.

Auch bietet Alanya eine große Banbreite an Schmuckläden an.

(Achten Sie bitte auf die Zollbestimmungen bei der Einreise in die EU)

In den Geschäften kann bar in türkischen Lira, Euro oder Dollar bezahlt werden. Kredit,- und EC-Karten werden akzeptiert.

Archäologisches Museum

Das Museum befindet sich gegenüber vom Kleopatrastrand und der Damlataş Höhle. Dort finden Sie Ausgrabungen aus 7000 Jahren, die in Ruinen und Umgebungen gefunden wurden.  Der Eintritt ist Kostenpflichtig

Atatürk Haus

Im diesem Haus wohnte der türkische Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk als er sich in Alanya aufhielte. Im 19. Jahrhundert wurd das Haus im traditionellen, osmanischen Stil erbaut. Auf drei Etagen entstand nun ein Museum zu ehren Mustafa Kemal Atatürk. Private Gegenstände von Atatürk, Möbelstücke und vieles mehr aus der Zeit des 19. Jahrhunderts befinden sich in dem Museum. Der Eintritt ist Kostenfrei

Asiklar/Aşıklar – Höhle der Verliebten

Die Asiklar-Höhle ist eine Höhle nahe der südlichen Spitze der Halbinsel von Alanya. Die Höhle liegt weit über dem Meeresspiegel und führt schlauchartig von der einen Seite zur anderen Seite des massivem Felsen. Geübte Kletterer können die Höhle sowohl von der einen als auch der anderen Seite der Halbinsel erreichen.

Am Hafen von Alanya können Sie mit einen der Schiffe die Höhle vom Nahen betrachten. Während der Schiffsfahrt um die Halbinsel herum, halten Sie an dieser Stelle für einen Moment.

Die Schiffsfahrt ist Kostenpflichtig

Eine Legende erzählt, das früher Piraten ihre Beute dort versteckt haben. Eine andere erzählt, dass Liebespaare dort ungestört ihre Zeit verbringen wollten.

Kleopatra Strand

Der Strand vor der Damlataş Höhle westlich der historischen Halbinsel und hat eine blaue Flagge. Der Strand lehnt sich an den Halbinselfuss. Der mit Felsen umrahmter natürlicher Strand sieht wie ein Becken aus und ist berühmt, weil hier die ägyptische Königin Kleopatra und der römischer Kaiser Antonius hier geschwommen haben. Die aus grossen Steinen entstehende kleine Strandbucht, die sich zur Halbinsel erstreckt heisst Kleopatra. Die Kleopatrabucht hat klares Wasser und mit einer Schwimmbrille kann man die Fische und die natürliche Schönheit des Meeresboden besichtigen.  (www.alanya.bel.tr)

Dim Çay

Ist ein schmaler Fluss, in einem schmalen Tal im Norden vom Alanya. Abgesehen vom kühlen Wasser, gibt es ein ausgezeichnetes Forellenrestaurant und eine Tropfsteinhöhle zu sehen. Der Fluss hat ettliche Restaurants die auf das Wasser gebaut wurden. Sie sitzen auf dem Wasser und können dort sehr gut einheimisch essen und trinken. Der Fluss ist nicht nur von Touristen ein beliebtes Ausflugsziel. Auch Einheimische finden Sie besonders im Hochsommer in den Cafes und Restaurants.

Das kalte Wasser kommt aus einem Staudamm, der sich oberhalb der Berge befindet und sich angeschaut werden kann. Sie erreichen den Dim Çay mit dem Bus oder in Form eines Tagesausfluges welches Sie in Alanya oder bei Ihrem Reiseveranstalter buchen können.

Next Post

Previous Post